präsentiert
#1
Liebe an. Liebe aus.
Durch Berlin mit Patti Smith
Gelesen von Nele und Angela Winkler
„Patti Smith hat ein bemerkenswertes Gespür für den Sound und Zauber von Worten; ihre Texte sind lyrisch und bildhaft zugleich.“ —New York Times
Die amerikanische Punkrock-Ikone, Dichterin und Künstlerin Patti Smith nimmt uns mit auf einen Rundgang durch ihr Berlin. Wir begleiten sie zum ältesten Wasserturm der Stadt, zum Bahnhof Zoo, in verschiedene Szenecafés und auf den Dorotheenstädtischen Friedhof ans Grab von Bertolt Brecht. Dabei tauchen wir in eine Welt aus vergangenen Zeiten und Gegenwärtigem ein. Wir lernen die Tiefen ihrer Träume kennen und werden zum stillen Beobachter der Begegnungen mit ihren zahlreichen Freund*innen. Poesie und Prosa werden dabei auf einzigartige Weise zu einer nahezu heiligen Ernsthaftigkeit (im besten Sinne) vereint.
Wenn Patti Smith auf Anna Achmatowas Lyrik trifft, wenn sie über ihre letzte Begegnung mit Lou Reed schreibt und über Silvia Plath erzählt, sind das einzigartige Momente, die lebendiger und inniger nicht sein könnten. Nele Winkler und ihre Mutter Angela Winkler lesen diese lyrischen Träumereien im Duett – zärtlich, rau, kraft- und liebevoll. Der Zuhörer wird dabei konfrontiert mit einer ungewöhnlichen Art des Zuhörens. Als würde jemand eine andere Sprache sprechen, die man nur dann verstehen kann, wenn man genau und konzentriert hinhört, lauscht, sich einlässt. Und dann entsteht dieser besondere Zauber von Neugierde, Traum und Wahrhaftigkeit.
Regie und Fassung: Steffen Sünkel
Musik und Aufnahmeleitung: Jacob Gückel
Anmoderation: Nora Linnemann
Foto: Julia von der Heide
Nele Winkler, geboren 1982 in Spanien, ist eine deutsche Schauspielerin und bildende Künstlerin. Seit 1996 ist sie am inklusiven RambaZamba Theater engagiert und ist dort in zahlreichen Produktionen zu sehen, zuletzt in „Der Drache“ und „Der nackte Wahnsinn“. Sie arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen, so ist sie u.a. in den Filmen „Mein Bruder, der Idiot“ (1997), „Finnischer Tango“ (2008), „Die Unsichtbare“ (2011) und „Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern (2013) zu sehen. 2012 gewann sie zusammen mit Claus Peymann den Lessing Preis für Kritik. Nele Winkler lebt in Berlin und Frankreich.
Foto: Andi Weiland
Angela Winkler, geboren 1944 in Templin, zählt zu den großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Durch ihre Rollen in Volker Schlöndorffs Filmen „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und „Die Blechtrommel“ wurde sie in den 1970er-Jahren zu einem nationalen und internationalen Star. Doch ihre große Liebe gilt dem Theater, wo sie mit berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy oder Robert Wilson zusammenarbeitete. Angela Winkler hat vier Kinder und lebt in Berlin und Frankreich.
#1
Liebe an. Liebe aus.
Durch Berlin mit Patti Smith
Gelesen von Nele und Angela Winkler
„Patti Smith hat ein bemerkenswertes Gespür für den Sound und Zauber von Worten; ihre Texte sind lyrisch und bildhaft zugleich.“ —New York Times
Die amerikanische Punkrock-Ikone, Dichterin und Künstlerin Patti Smith nimmt uns mit auf einen Rundgang durch ihr Berlin. Wir begleiten sie zum ältesten Wasserturm der Stadt, zum Bahnhof Zoo, in verschiedene Szenecafés und auf den Dorotheenstädtischen Friedhof ans Grab von Bertolt Brecht. Dabei tauchen wir in eine Welt aus vergangenen Zeiten und Gegenwärtigem ein. Wir lernen die Tiefen ihrer Träume kennen und werden zum stillen Beobachter der Begegnungen mit ihren zahlreichen Freund*innen. Poesie und Prosa werden dabei auf einzigartige Weise zu einer nahezu heiligen Ernsthaftigkeit (im besten Sinne) vereint.
Wenn Patti Smith auf Anna Achmatowas Lyrik trifft, wenn sie über ihre letzte Begegnung mit Lou Reed schreibt und über Silvia Plath erzählt, sind das einzigartige Momente, die lebendiger und inniger nicht sein könnten. Nele Winkler und ihre Mutter Angela Winkler lesen diese lyrischen Träumereien im Duett – zärtlich, rau, kraft- und liebevoll. Der Zuhörer wird dabei konfrontiert mit einer ungewöhnlichen Art des Zuhörens. Als würde jemand eine andere Sprache sprechen, die man nur dann verstehen kann, wenn man genau und konzentriert hinhört, lauscht, sich einlässt. Und dann entsteht dieser besondere Zauber von Neugierde, Traum und Wahrhaftigkeit.
Regie und Fassung: Steffen Sünkel
Musik und Aufnahmeleitung: Jacob Gückel
Anmoderation: Nora Linnemann
Foto: Julia von der Heide
Nele Winkler, geboren 1982 in Spanien, ist eine deutsche Schauspielerin und bildende Künstlerin. Seit 1996 ist sie am inklusiven RambaZamba Theater engagiert und ist dort in zahlreichen Produktionen zu sehen, zuletzt in „Der Drache“ und „Der nackte Wahnsinn“. Sie arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen, so ist sie u.a. in den Filmen „Mein Bruder, der Idiot“ (1997), „Finnischer Tango“ (2008), „Die Unsichtbare“ (2011) und „Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern (2013) zu sehen. 2012 gewann sie zusammen mit Claus Peymann den Lessing Preis für Kritik. Nele Winkler lebt in Berlin und Frankreich.
Foto: Andi Weiland
Angela Winkler, geboren 1944 in Templin, zählt zu den großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Durch ihre Rollen in Volker Schlöndorffs Filmen „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und „Die Blechtrommel“ wurde sie in den 1970er-Jahren zu einem nationalen und internationalen Star. Doch ihre große Liebe gilt dem Theater, wo sie mit berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy oder Robert Wilson zusammenarbeitete. Angela Winkler hat vier Kinder und lebt in Berlin und Frankreich.